GREEN ENERGY SAILING heißt – GRÜN mit einem Katamaran über die Seen der Welt schippern. Das ist das Ziel von Daniel Schindler.
Die wichtigsten Fakten auf einen Blick
- 600.000 Fundingziel
- 10 Jahre – 8% Zinsen

Die Fahrradbranche boomt. Seit 2020 werden in Österreich jährlich über 450.000, in Deutschland über 4,5 Millionen Fahrräder und E-Bikes verkauft. Nicht zuletzt durch das steigende Nachhaltigkeitsbewusstsein in der Bevölkerung und dem damit verbundenen Trend zu emissionsfreien Fortbewegungsmitteln, ist langfristig mit weiterem Wachstum zu rechnen. Die Fertigung im DACH-Raum nahm in den letzten Jahren bereits signifikant zu. Wurden 2020 in Deutschland lediglich 0,3 Millionen Fahrräder gebaut, waren es 2021 bereits 1,4 und 2022 sogar 1,7 Millionen. Besonders die Fertigung qualitativ hochwertiger Räder verlagert sich zurück ins Zentrum Europas – der Gesamtwert der in Deutschland montierten (E-)Bikes stieg zwischen 2021und 2022 um 30,7 Prozent.
Vor diesem Hintergrund bietet WSF eine Form der Fahrradfertigung, die sowohl dem schnelllebigen Markt als auch dem steigenden Qualitätsanspruch von Fahrradherstellern, Konsumentinnen und Konsumenten gerecht wird. Diese bietet auch vielen neuen Herstellern mit innovativen Mobilitätskonzepten die Möglichkeit, ihre Produkte ohne eigene Fertigung auf den Markt zu bringen (Stichwort: New Mobility).
Das bislang einzigartige Konzept von WSF ist bereits erprobt und etabliert – und erfreut sich einer rapide steigenden Nachfrage. WSF hat den ersten Schritt in die Zukunft der europäischen Fahrradindustrie schon gesetzt – gestalten Sie diese Zukunft mit!
Die Kampagne findet ihr hier: https://www.conda.at/startup/wsf/
Nach dem heutigem Stand wurden bereits über 400.000€ binnen kürzester Zeit Investiert. Die Kampagne hat noch eine Restlaufzeit von einem Monat.
Der Unternehmenswert liegt derzeit bei 4,5 Millionen Euro.
Die Fahrradbranche boomt. Seit 2020 werden in Österreich jährlich über 450.000, in Deutschland über 4,5 Millionen Fahrräder und E-Bikes verkauft. Nicht zuletzt durch das steigende Nachhaltigkeitsbewusstsein in der Bevölkerung und dem damit verbundenen Trend zu emissionsfreien Fortbewegungsmitteln, ist langfristig mit weiterem Wachstum zu rechnen. Die Fertigung im DACH-Raum nahm in den letzten Jahren bereits signifikant zu. Wurden 2020 in Deutschland lediglich 0,3 Millionen Fahrräder gebaut, waren es 2021 bereits 1,4 und 2022 sogar 1,7 Millionen. Besonders die Fertigung qualitativ hochwertiger Räder verlagert sich zurück ins Zentrum Europas – der Gesamtwert der in Deutschland montierten (E-)Bikes stieg zwischen 2021und 2022 um 30,7 Prozent.
Vor diesem Hintergrund bietet WSF eine Form der Fahrradfertigung, die sowohl dem schnelllebigen Markt als auch dem steigenden Qualitätsanspruch von Fahrradherstellern, Konsumentinnen und Konsumenten gerecht wird. Diese bietet auch vielen neuen Herstellern mit innovativen Mobilitätskonzepten die Möglichkeit, ihre Produkte ohne eigene Fertigung auf den Markt zu bringen (Stichwort: New Mobility).
Das bislang einzigartige Konzept von WSF ist bereits erprobt und etabliert – und erfreut sich einer rapide steigenden Nachfrage. WSF hat den ersten Schritt in die Zukunft der europäischen Fahrradindustrie schon gesetzt – gestalten Sie diese Zukunft mit!
Der Erwerb einer Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Im Sinne der Risikostreuung sollten möglichst nur Geldbeträge investiert werden, die in näherer Zukunft auch liquide nicht benötigt bzw. zurückerwartet werden. Verantwortlich für sämtliche Inhalte und Angaben auf dieser Seite ist ausschließlich die Emittentin selbst, sie ist…