„Das Büro der Zukunft“ – Scheint keine Resonanz zu treffen.
Die wichtigsten Fakten auf einen Blick
- 75.000 Fundingziel
- Kauf gegen Produkt

Die Marke MORESY, gegründet von Jens Bruins in Berg, hat ihren Ursprung in der Leidenschaft für Reisen und den Wunsch nach Komfort unterwegs. Unabhängig vom Standort auf der Welt ist es Jens wichtig, stets flexibel zu sein. Trotzdem fehlte ihm der Komfort, insbesondere beim Arbeiten auf einem kleinen Laptop während der Reisen.
Seine Vorstellung von Freiheit verbindet er maximal mit einem Rucksack, um immer flexibel zu bleiben, sei es bei Work and Travel, Wanderungen oder einfach nur einem Wochenendausflug. Aus dieser Idee heraus entstand die Vision, einen vollständigen Arbeitsplatz zu entwickeln, der sich nahtlos in einen Rucksack integrieren lässt und Flexibilität mit Komfort verbindet.
Die bestehende Produktlinie von MORESY wurde gezielt angepasst und erweitert, um Personen mit wechselnden Arbeitsplätzen oder begrenztem Platz im Homeoffice die Möglichkeit zu bieten, einen 100% mobilen Arbeitsplatz zu nutzen. Dieser bietet nicht nur Raum für die gesamte Technik, sondern auch für Staufächer und einen voll funktionsfähigen Schreibtisch.
Das übergeordnete Ziel von MORESY besteht darin, Menschen mit flexiblen Arbeitsplätzen den gleichen Komfort zu bieten wie bei einem festen Arbeitsplatz. In einer immer mobiler werdenden Arbeitswelt sollte der Arbeitsplatz entsprechend mobil und anpassungsfähig sein.

MORESY strebte in seiner Kickstarter-Kampagne an, über 75.000€ einzunehmen, jedoch verlief die Kampagne erfolglos. Bei genauerer Betrachtung lässt sich feststellen, dass das Ziel nicht erreicht wurde, und die gesammelten Gelder weit darunter liegen.
Die Vision von MORESY ist es, sich als weltweit führenden Anbieter von mobilen Bürolösungen zu etablieren, die die Bedürfnisse von Unternehmern, Selbstständigen, Vertriebsprofis und Geschäftsleuten erfüllen. Ihr Ziel ist es, die Arbeit zu erleichtern und Menschen dazu zu inspirieren, ihre Produktivität und Effizienz zu steigern, indem ihnen die Flexibilität gegeben wird, ihre Arbeitsumgebung an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen.
Quelle: shorturl.at/bCGSX
Weiterhin heißt es auf https://moresy.de/kickstarter/
Im Handumdrehen verwandelst du den Rucksack in einen Trolley, indem du die Schultergurte in der Rückwand verstaust und den Griff einrasten. Genieße deine Geschäftsreisen, indem du dir lästiges Taschen schleppen ersparst.
Zusammengefasst handelt es sich bei MORESY um ein modulares System, das sowohl als Rucksack als auch als Trolley-System fungieren kann. Beide Varianten bieten die Möglichkeit, einen Laptop zu transportieren und verfügen optional über integrierte Monitore sowie Powerbanks. MORESY selbst beschreibt sein Produkt als die Revolution in der mobilen Arbeitswelt, die eine bisher unerreichte Flexibilität ermöglicht. Das neue Konzept erlaubt es, überall auf der Welt genauso komfortabel zu arbeiten wie im Büro.
Allerdings haben erste Resonanzen nach einer nicht erfolgreichen E-Mail-Kampagne in den Google-Bewertungen ein gemischtes Bild ergeben. Einige Stimmen bezeichnen das Konzept als „nicht zeitgemäß“, während andere sogar behaupten, dass das Produkt „20 Jahre zu spät kommt“. Interessanterweise wurde letztere Bewertung vom Unternehmen selbst entfernt.
Bei so viel Kritik haben wir uns einmal Produkt und Kampagne genauer Analysieren lassen.
MORESY selbst vergleich auf https://moresy.de/kickstarter/ das Produkt selbst:

Ein wichtiger Aspekt, den wir nicht außer Acht lassen sollten, ist das Gewicht des Rucksacks. Das Modell FREE wiegt 7,9 kg, während das Modell FREE-R sogar 10,3 kg auf die Waage bringt.
Vergleichen wir das mit den neuesten Apple-Geräten: Das MacBook Pro M3 wiegt 2,14 kg, dazu kommen 2 iPads mit je 1,3 kg (jeweils 682 Gramm). Wenn wir einen gängigen Rucksack, den Kapten & Son Helsinki – einer der meistgenutzten Rucksäcke in Berlin mit einem Gewicht von 1,4 kg – hinzufügen, ergibt das eine Gesamtlast von 4,84 kg für drei Endgeräte inklusive Rucksack. Das MacBook Pro verfügt zudem über eine integrierte Tastatur.
Trotz des Gesamtgewichts bleibt genügend Platz für Papierkram oder eine Lunchbox. Interessanterweise können auch die Apple-Geräte mittlerweile über USB-C aufgeladen werden, sogar über eine Powerbank. Der einzige Nachteil besteht darin, dass die iPads noch keine 4K-Geräte sind. Allerdings sind sie mit 2K-Retina-XDR-Displays ausgestattet, die in ihrer Qualität einen meilenweiten Unterschied machen und unvergleichbar sind.
Wenn wir diese Gewichtsangaben zu den zuvor genannten Apple-Geräten addieren, ergibt sich eine Gesamtladung, die sowohl das Gewicht der Technologie als auch des Rucksacks berücksichtigt.
Insgesamt bietet dies einen umfassenden Überblick über die Mobilität und den Komfort dieses Gesamtpakets.
Wir analysieren die laufende Kampagne:
Mit nur noch 50 Stunden bis zum Ende der Kampagne beträgt der aktuelle Stand lediglich 3.629€, was deutlich unter dem ursprünglichen Ziel und der angestrebten Positionierung als „führender Anbieter von mobilen Bürolösungen“ liegt. Im Vergleich dazu verzeichnet die Konkurrenz in diesem Bereich größeren Erfolg.

Trotz dieser Herausforderung ist zu betonen, dass bereits 5% des angestrebten Betrags erfolgreich finanziert wurden, wie aus dem Tracking ersichtlich ist. Dies deutet darauf hin, dass zumindest eine gewisse Unterstützung und Interesse an dem Projekt vorhanden sind.
Die offensichtliche Problematik liegt in der Vermarktung und den damit verbundenen Schwierigkeiten, die zu einem unerwarteten Verlauf der Kampagne geführt haben.
Quellenangeben:
Alle Bilder und Informationen sind bezogen von:
https://moresy.de/kickstarter/
https://www.kickstarter.com/projects/187685981/moresy-free-feel-free-work-from-wherever-you-want
„Das Büro der Zukunft“ – Scheint keine Resonanz zu treffen. Die wichtigsten Fakten auf einen Blick Die Marke MORESY, gegründet von Jens Bruins in Berg, hat ihren Ursprung in der Leidenschaft für Reisen und den Wunsch nach Komfort unterwegs. Unabhängig vom Standort auf der Welt ist es Jens wichtig, stets flexibel zu sein. Trotzdem fehlte…