GREEN ENERGY SAILING heißt – GRÜN mit einem Katamaran über die Seen der Welt schippern. Das ist das Ziel von Daniel Schindler.
Die wichtigsten Fakten auf einen Blick
- 200.000€ EV-Digitalinvest
- 12 Monate – 7% Zinsen

Informationen zum Projekt:
Der neu geplante Logistikpark in Rastatt, Baden-Württemberg, erfährt eine hohe Nachfrage aufgrund der florierenden Wirtschaftsdynamik in der Rhein/Neckar-Logistikregion und ist stark von der Automobilindustrie geprägt. Das Projekt wird durch ein innovatives architektonisches und nachhaltiges Konzept geprägt. Es zielt darauf ab, einen umweltfreundlichen Betrieb zu gewährleisten, der auf fossile Energieträger verzichtet und durch technische Gebäudeeffizienz sowie eine Photovoltaikanlage unterstützt wird. Der geplante Neubau, ansässig an der Adresse „Im Wöhr / Im Steingerüst 2“, wird etwa 24.000 Quadratmeter Lagerfläche und zusätzliche 3.300 Quadratmeter nutzen, hauptsächlich als Mezzanine-Flächen.
Die Struktur des Gebäudes ist flexibel und eignet sich sowohl für einen einzigen Nutzer als auch für die Vermietung an verschiedene Interessenten. Bereits vor Baubeginn konnte eine langfristige Vollvermietung an einen renommierten Dienstleister gesichert werden. Der Abriss des bestehenden Gebäudes ist für Ende 2023 geplant.
Die Bauarbeiten für den Logistikpark sollen im zweiten Quartal 2024 beginnen, mit geplanter Fertigstellung im ersten Quartal 2025. Das Konzept des Industrieparks ist innovativ und nachhaltig, mit einem Schwerpunkt auf Energieeffizienz, was die Attraktivität der Flächen für potenzielle Mieter erheblich steigert. Ein umweltfreundlicher Heizbetrieb mit Wärmepumpen und die Nutzung einer Photovoltaikanlage sind geplante Maßnahmen. Zusätzlich strebt man ein DGNB-Zertifikat in Gold (2023) an. Das DGNB-Zertifizierungssystem bewertet nachhaltiges Bauen in den Bereichen Ökologie, Ökonomie und Soziokultur.
Eine erfreuliche Entwicklung: Der DFI Zukunftspark Oberrhein, wie auch alle anderen auf unserem Portal angebotenen DFI Zukunftsparks, wurde bereits an einen angesehenen institutionellen Investor verkauft, wobei der Gesamtwert der Transaktion bei etwa 270 Millionen Euro liegt. Die Kaufpreiszahlung erfolgt schrittweise im Verlauf des Projektfortschritts, wie es in solchen Transaktionen üblich ist. Mit fortschreitender Fertigstellung der Projekte werden auch die durch Engel & Völkers Digital Invest vermittelten Finanzierungen durch die vereinbarten Kaufpreiszahlungen getilgt.
Dieses Projekt stellt die zweite Tranche für den „DFI Zukunftspark Oberrhein“ dar, das bereits 2022 mithilfe der Investoren von Engel & Völkers Digital Invest finanziert wurde. Alle Zinszahlungen des Darlehensnehmers wurden vertragsgemäß geleistet. Die zusätzliche Tranche wird aufgrund eines optimierten Flächenkonzepts und leicht gestiegener Kosten benötigt. Aufgrund der positiven wirtschaftlichen Perspektive ist Engel & Völkers Digital Invest weiterhin überzeugt von der Werthaltigkeit des Projekts und hat nach sorgfältiger Prüfung die zusätzliche Tranche bereitgestellt. Mit der aktuellen Kampagne bieten wir Anlegern erneut die Gelegenheit, sich an diesem Projekt zu beteiligen.
Die Kampagne findet ihr hier: https://www.ev-digitalinvest.de/projekte/cea056c8-e657-4051-a633-89d310acecf7?utm_source=CRM&utm_medium=E-Mail&utm_campaign=PL_DFI+Zukunftspark+Oberrhein+II_1109
GREEN ENERGY SAILING heißt – GRÜN mit einem Katamaran über die Seen der Welt schippern. Das ist das Ziel von Daniel Schindler. Die wichtigsten Fakten auf einen Blick Informationen zum Projekt: Der neu geplante Logistikpark in Rastatt, Baden-Württemberg, erfährt eine hohe Nachfrage aufgrund der florierenden Wirtschaftsdynamik in der Rhein/Neckar-Logistikregion und ist stark von der Automobilindustrie…
Umgesetzt wird die Kampagne von der Crowdfunding-Marketing Agentur MAZMEDIA.